
Vorträge und Aktivitäten
Am 25. und 26. August können Sie auf der KLIMA MESSE in Dahl einiges erleben!
Neben Workshops zu verschiedenen Themenbereichen finden verteilt über beide Tage Fachvorträge zu verschiedenen Themen statt:
Fachvorträge
Freitag, 25. August
14:00 Uhr
Begrüßung zur ersten KLIMA MESSE im Kreis Olpe von Peter Weber, Bürgermeister der Kreisstadt Olpe
15:00 Uhr
Welternährung im Klimawandel und die „Halbzeit“ bei den Welt-Entwicklungszielen für das Jahr 2030 von Manfred Belle, Eine Welt Netz NRW
16:00 Uhr
Heiztechnik für die Gebäudesanierung von Martin Halbbrügge, Verbraucherzentrale NRW e.V.
17:00 Uhr
Sanierung und Photovoltaik — Energieberatung von Bastian Halbe 2Q.Energy Consulting
Samstag, 26. August
10:00 Uhr
Derzeitige Auswirkungen des Klimawandels – global und regional von Dr. Andreas Kaiser, Kreis Siegen-Wittgenstein
11:00 Uhr
Nachhaltigkeit beim Neubau und bei Sanierungnach BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) von Willi Hempelmann, Wivcon-Energy
12:00 Uhr
Warum Verzicht glücklich machen kann von Mike Warnecke, Bachelor B.A. Sozialwissenschaften
13:00 Uhr
Vollwert-Ernährung ist mehr als nur Gesundheit für den eigenen Körper.
14:00 Uhr
Energie entdecken, erforschen und erleben / ELBmobil (3xE) von Peter Niklas und Achim Loos, Verein für Dorfgemeinschaftsaufgaben Elben/Scheiderwald
15:00 Uhr
Blühstreifen — Wie lege ich sie einfach und nachhaltig an? Von Dr. Roswitha Kirsch-Stracke, Vorsitzende der Kreiskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
16:00 Uhr
Solarstrom nutzen – Photovoltaik, Speicher, Steckersolar von Dirk Mobers, Verbraucherzentrale NRW e.V.
Workshops
Gesunde Brotaufstriche
Vegetarisch, einfach, gesund und lecker!
Freitag und Samstag jeweils um 16 und 17 Uhr (Samstag zusätzlich auch um 11 und 12 Uhr) zeige ich euch an meinem Stand, wie einfach es ist, leckere und gesunde Aufstriche selber zu machen. Herzhaftes mit Bohnen, Pilzen oder Kartoffeln oder ein süßer, veganer Schokoaufstrich werden euch begeistern. Auf selbstgebackenem Brot könnt ihr die fertigen Aufstriche verkosten.
Veranstalter: Sylvia von Kraut und Lecker
Repair-Cafés
Warum wegwerfen, wenn’s auch repariert werden kann? Gemeinsam bewahren wir kaputte Lieblingsdinge vor der Mülltonne – das vermeidet Emissionen, schont Ressourcen und macht nebenbei noch großen Spaß.
Die Repair-Profis aus dem Kreis Olpe informieren auf ihrem Stand über die Arbeit an den verschiedenen Standorten und haben sogar ihr Werkzeug dabei um Alltagsgegenständen ein neues Leben zu schenken. Ob Toaster, Radio oder Nähmaschine – wir schauen es uns an.
Veranstalter: Die Repair Cafés im Kreis Olpe.
Grünholzwerkstatt
Arbeiten mit frischem Holz!
Erlernen Sie die Grundtechniken der Grünholzbearbeitung bei der die gesamte Werkstatt ohne Strom auskommt. Dabei werden ausschließlich traditionelle Bearbeitungsmethoden genutzt.
Veranstalter: Komorebi
Kindergarten on Tour
GFO Kindergarten der Dahler Spatzen mit Workshops für Kinder:
- Insektenhotel
- Kressemännchen
- Samenbomben
Erwerb von selbst hergestellten Bienenwachstüchern.
Veranstalter: Dahler Spatzen
Lebensmittelverschwendung
Ein globales Problem mit lokalen Lösungen!
Kick-Off-Treffen am Freitag, dem 25. August um 17:00 Uhr für einen Foodsharing Bezirk in Olpe.
Jährlich werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was einem Drittel der Gesamtproduktion entspricht. Lebensmittelverschwendung zählt zu den Hauptverursachern des Klimawandels, da sie doppelt so viel zur Klimaerwärmung beiträgt wie der gesamte Luftverkehr.
Möchten Sie etwas gegen Lebensmittelverschwendung unternehmen und sich gemeinsam hier vor Ort für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln engagieren? In unserem Workshop stellen wir Ihnen das Foodsharing-Konzept vor und erörtern, wie Foodsharing in Olpe umgesetzt werden kann.
Veranstalterin: Eine-Welt-Servicestelle und Foodsharing Siegen, Referentin: Lea Burwitz (Eine-Welt-Promoterin)